ELAFLEX auf der WHSE Rotterdam und HYDROGEN EXPO Italy
H2 mal 2 im Mai – ELAFLEX auf Top-Wasserstoff-Messen präsent
Hamburg/Rotterdam/Piacenza, Mai 2025 – die ELAFLEX Gruppe ist im Mai 2025 gleichzeitig auf zwei europäischen Wasserstoff-Messen und -Kongresse vertreten: Auf der World Hydrogen Summit & Exhibition in Rotterdam und der HYDROGEN EXPO Italy 2025 in Piacenza. ELAFLEX präsentiert vor Ort Lösungen und Produkte zum sicheren und effektiven Umschlag von Wasserstoff (H2), flüssigem Wasserstoff (LH2) sowie verflüssigtem CO2 (Carbon Capture).
Wasserstoff gilt als Kernelement einer ergebnisorientierten Dekarbonisierungs-Strategie. Entsprechend intensiv wird sich aktuell über Branchen- und Landesgrenzen hinweg ausgetauscht, insbesondere auf Messen und Kongressen. Im Mai 2025 finden fast zeitgleich – aber mehr als 1.100 km voneinander entfernt – zwei H2-Fachmessen statt: die World Hydrogen Summit & Exhibition im niederländischen Rotterdam sowie die HYDROGEN EXPO Italy im lombardischen Piacenza. Beide Events decken spezifische Themenbereiche und Adressaten ab, die vom Lösungsspektrum der ELAFLEX Gruppe angesprochen werden.
Als international führender Spezialist für Betankungstechnik engagiert sich die Unternehmensgruppe bereits seit Jahren im Bereich alternativer Energieträger (Ammoniak, Wasserstoff, LNG, CNG) und verflüssigtem CO2. ELAFLEX Experten verfügen dementsprechend über tiefgehendes Wissen im Bereich H2/LH2. Höchste Bedienersicherheit, kompromisslosen Umweltschutz, durchdachte Ergonomie und überdurchschnittliche Durchflussraten entlang der gesamten Transferkette zu gewährleisten, steht im Fokus der weltweit tätigen Wasserstoff-Spezialisten der ELAFLEX Gruppe.
Am Stand A32 im Ahoy Rotterdam bzw. E 247 in der Expo Piacenza erwarten Fachbesucher u.a. folgende Lösungen und Produkte:
- Schlauchleitungen H2+, Armaturen und Gummikompensatoren ERV-H2+ von ELAFLEX für den sicheren Transfer von 100% Wasserstoff, 100% Erdgas bzw. in wechselnden Mischverhältnissen (Hythan) im Niederdruckbereich
- Betankungskupplungen für flüssigen Wasserstoff mit passenden Schlauchleitungen für manuellen (N-LH2) oder halbautomatischen, pneumatisch unterstützten (N-LH2-P) Einsatz
- Neu entwickeltes Zapfventil für Fahrzeuge mit 350 bar (ELAFLEX N-H2-H35) oder 700 bar (ELAFLEX N-H2-H70UHF)
- Neue Ventile, Verteiler und Schnellkupplungen für ortsbewegliche Druckgeräte von bis zu 520 bar zur signifikanten Erhöhung der Durchflussrate bei der Betankung mit komprimiertem Wasserstoff
- Trockenkupplungen und Schlauchleitungen für das anspruchsvolle Handling von verflüssigtem CO2 im Rahmen von CCS-Prozessen